
Thema des Tages: Silber und Kupfer in die US-Liste der kritischen Mineralien für 2025 aufgenommen


Das US-Innenministerium (DoI) hat über den US Geological Survey (USGS) den Entwurf der Liste der kritischen Mineralien für 2025 veröffentlicht, zusammen mit einem Bericht, der einen neuen Rahmen zur Bewertung potenzieller Störungen in der Lieferkette und deren möglicher Auswirkungen auf die US-Wirtschaft detailliert beschreibt. Der Listenentwurf wird als Leitfaden für föderale Strategien, Investitionen und Genehmigungsentscheidungen dienen, die darauf abzielen, die für die US-Wirtschaft und die nationale Sicherheit wesentlichen Mineralien zu sichern. Die Liste der kritischen Mineralien dient als Grundlage für Investitionen in Bergbauaktivitäten und die Rückgewinnung von Ressourcen aus Bergbauabfällen und Lagerbeständen.
Sie unterstützt auch Steueranreize für die Mineralverarbeitung in den USA und ermöglicht ein effizienteres Genehmigungsverfahren für Bergbaubetriebe. Der Entwurf der Liste für 2025 umfasst 54 mineralische Rohstoffe, von denen 50 auf der Grundlage der Ergebnisse der wirtschaftlichen Folgenabschätzung ausgewählt wurden.
Kupfer, Blei, Kali, Rhenium, Silizium und Silber wurden zur Aufnahme empfohlen, während Arsen und Tellur zur Streichung vorgeschlagen wurden. Diese Aktualisierung ist die zweite Version der Liste der kritischen Mineralien, die auf eine Durchführungsverordnung (Executive Order) von Präsident Donald Trump aus dem Jahr 2017 zurückgeht.
Diese Verordnung leitete eine Analyse der Schwachstellen in den Lieferketten für kritische Mineralien ein. Der Energy Act von 2020 etablierte zudem ein Verfahren zur Aktualisierung der Liste alle drei Jahre. Innenminister Doug Burgum sagte: „Präsident Trump hat klargestellt, dass die Stärkung der wirtschaftlichen und nationalen Sicherheit Amerikas bedeutet, die Ressourcen zu sichern, die unsere Lebensweise antreiben. Dieser Entwurf der Liste kritischer Mineralien bietet einen klaren, wissenschaftlich fundierten Fahrplan, um unsere Abhängigkeit von ausländischen Gegnern zu verringern, die heimische Produktion auszuweiten und amerikanische Innovationen freizusetzen.“
Das Modell zur Analyse von Lieferkettenstörungen bewertete mehr als 1.200 Szenarien von Handelsstörungen, die 84 mineralische Rohstoffe betrafen, und deren potenzielle Auswirkungen auf 402 einzelne Branchen und die gesamte US-Wirtschaft. Die wirtschaftlichen Auswirkungen wurden mit der Eintrittswahrscheinlichkeit jedes Störungsszenarios gewichtet.
Die neue USGS-Methodik ermöglicht es politischen Entscheidungsträgern, Risiken über mehrere Szenarien für alle 84 analysierten mineralischen Rohstoffe hinweg zu bewerten, und liefert eine klare wirtschaftliche Messgröße, die direkt mit anderen nationalen Prioritäten und Risikominderungsstrategien verglichen werden kann. Gemäß dem Energy Act hat Minister Burgum die Befugnis, zusätzliche Mineralien für die Aufnahme in die endgültige Liste zu benennen.