
Thema des Tages: Ist Gold real immer noch unterbewertet?


Gold hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung hingelegt und erreichte in diesem Jahr eine echte Ausbruchsdynamik, wobei es ein Hoch von 3.708 $ erreichte und seine YTD-Gewinne auf 40 % ausweitete. Die letzten drei Zinssenkungszyklen seit Januar 2000 zeigten alle eine robuste Gold-Performance – alle drei Zinssenkungszyklen dienten der Wachstumsförderung.
Ist Gold wirklich auf einem Allzeithoch? Ein Blick hinter das Preisschild:
Der Goldpreis hat kürzlich seinen bisherigen, um den US-VPI bereinigten Höchststand vom Januar 1980 übertroffen. Aber bedeutet das, dass der Goldpreis wirklich so hoch ist? Nicht ganz, so Blackrock.
Der nominale Preis ist das, was Sie auf dem Preisschild sehen, in heutigen Dollar. Der reale Preis spiegelt die Kaufkraft wider, inflationsbereinigt. Und Inflation ist nicht für alle gleich: Gesundheitswesen und Bildung sind stark angestiegen, während andere Güter billiger geworden sind.
Also haben wir gefragt: Was konnte man sich 1980 für eine Unze Gold kaufen, und was kann man sich heute dafür kaufen?
Laut unserer Analyse konnte man sich für eine Unze Gold Folgendes kaufen – basierend auf US-Preisen und -Gütern, Stand 15. September 2025:
Big Macs: ~530 im Jahr 1980 vs. ~660 heute.
Levi's 501 Jeans: ~40 Paar vs. ~50 heute.
Kühlschränke: Etwas mehr als einer vs. etwas mehr als drei heute.
Die Kaufkraft von Gold ist also für viele Haushaltsartikel gestiegen.
Aber bei großen Anschaffungen sieht die Sache anders aus:
F-150 Truck: ~10 oz im Jahr 1980 vs. ~17 oz heute.
Einzimmerwohnung in Manhattan: ~100 oz vs. ~300 oz.
Bachelor-Abschluss in Harvard: ~16 oz vs. ~23 oz.
VPI für ärztliche Dienstleistungen: Anstieg um ~900 % vs. ~700 % für Gold.
Während der nominale Preis von Gold auf einem neuen Hoch ist, erzählt seine reale Kaufkraft eine differenziertere Geschichte. Aus diesem Grund und all den Gründen, die wir in früheren Beiträgen hervorgehoben haben – Käufe der Zentralbanken, Investitionsflüsse, Diversifizierung, makroökonomische Unsicherheit – glauben wir, dass Gold weiterhin gut unterstützt ist.